Schlepptür oder Festtür? So wechselst du das Scharnier deines Einbau-Kühlschranks selbst
Eine Kühlschranktür, die schleift, knarrt oder nicht mehr richtig schliesst, ist mehr als nur ein Ärgernis. Sie ist eine offene Einladung für hohe Stromrechnungen, da das Gerät ständig Kälte verliert und nachkühlen muss. Oft ist die Ursache ein verschlissenes oder gebrochenes Scharnier. Während viele vor einer Reparatur am Einbaukühlschrank zurückschrecken, ist der Austausch mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung auch für Heimwerker machbar. Dieser Guide führt dich durch den Prozess, hilft dir bei der Identifizierung deines Scharnier-Typs und zeigt, wie du die Tür wieder perfekt justierst.
Erst die Diagnose, dann die Reparatur: Welches Scharnier hast du?
Bevor du zum Schraubendreher greifst, musst du herausfinden, welche Art von Scharnier in deinem Kühlschrank verbaut ist. Bei Einbaugeräten gibt es zwei grundlegende Systeme: die Schlepptür- und die Festtür-Technik. Die korrekte Identifizierung ist entscheidend, da die Vorgehensweise beim Austausch sehr unterschiedlich ist.
- Festtür-Technik: Hierbei ist die Möbelfront direkt auf der Kühlschranktür montiert. Beide Türen bilden eine feste Einheit und bewegen sich gemeinsam. Du erkennst diesen Typ daran, dass du nur ein einziges, meist sehr robustes Scharnier-Set siehst, das direkt mit dem Korpus des Einbauschranks verbunden ist.
- Schlepptür-Technik: Bei diesem System hat sowohl die Kühlschranktür als auch die Möbeltür eigene Scharniere. Beide sind durch eine Gleitschiene miteinander verbunden. Beim Öffnen „schleppt“ die Möbeltür die Kühlschranktür mit. Du siehst also Scharniere am Kühlschrank selbst und separate Topfscharniere an der Möbelfront.
Sobald du den Typ identifiziert hast, benötigst du das exakt passende Ersatzteil. Am sichersten ist die Bestellung anhand der vollständigen Modellnummer deines Kühlschranks, die du meist auf einem Aufkleber im Inneren findest. Nur ein exakt passendes Scharnier für deinen Kühlschrank gewährleistet eine problemlose Montage und Funktion.
Anleitung 1: Das Schlepptür-Scharnier wechseln
Der Austausch bei einer Schlepptür ist die einfachere Variante und ein gutes Einsteigerprojekt.
Benötigtes Werkzeug und Vorbereitung
Lege dir alles bereit, bevor du startest. Du benötigst in der Regel:
- Einen Satz Schraubendreher (Kreuzschlitz und ggf. Torx)
- Einen Akkuschrauber (optional, aber hilfreich)
- Eine Wasserwaage
- Eine zweite Person oder stabile Unterlagen zum Abstützen der Tür
Sicherheit zuerst: Trenne den Kühlschrank vom Stromnetz, um jedes Risiko auszuschliessen. Räume die Türfächer aus, um das Gewicht der Tür zu reduzieren.
Die Demontage des alten Scharniers
- Verbindung lösen: Öffne die Möbel- und die Kühlschranktür. Löse nun die Verbindung der Gleitschiene zwischen den beiden Türen. Meist sind dies ein oder zwei Schrauben am Gleitstück auf der Kühlschranktür.
- Kühlschranktür aushängen: Bitte eine zweite Person, die Kühlschranktür festzuhalten. Beginne damit, die Schrauben des oberen Scharniers zu lösen. Lass eine Schraube leicht eingedreht, während du die Schrauben des unteren Scharniers entfernst. Stütze die Tür von unten ab. Entferne nun die letzte obere Schraube und hebe die Tür vorsichtig aus dem unteren Scharnierbolzen. Lege sie auf einer weichen Unterlage beiseite.
- Scharniere abschrauben: Nun kannst du die alten, defekten Scharnierteile vom Korpus des Kühlschranks abschrauben.
Montage und Justierung
- Neue Scharniere montieren: Schraube die neuen Scharnierteile an exakt derselben Position am Kühlschrankkorpus fest.
- Tür einhängen: Setze die Tür zuerst auf den unteren Scharnierbolzen. Führe sie dann nach oben in Position und befestige das obere Scharnier lose mit einer Schraube. Bringe alle weiteren Schrauben an und ziehe sie handfest an.
- Verbindung herstellen: Befestige die Gleitschiene wieder an der Kühlschranktür.
- Feinjustierung: Schliesse die Tür und prüfe das Spaltmass. Mit den Einstellschrauben am neuen Scharnier kannst du die Tür nun in der Höhe, Tiefe und Neigung justieren, bis sie perfekt schliesst und die Dichtung sauber anliegt.
Anleitung 2: Austausch bei der anspruchsvollen Festtür-Technik
Hier sind Präzision und eine gute Vorbereitung gefragt, da du das gesamte Gewicht von Kühlschranktür und Möbelfront handhaben musst. Alleine ist dieser Job kaum zu bewältigen.
Vorbereitung und sicheres Abstützen
Da die Möbelfront fest mit der Tür verbunden ist, musst du die gesamte Einheit aushängen. Das Gewicht kann erheblich sein. Lege dir stabile Kisten, Bücherstapel oder Hocker in passender Höhe vor den Kühlschrank, auf denen du die Tür während der Arbeit abstellen kannst. Eine helfende Hand ist hier unerlässlich.
Der Austausch der Scharniere
- Tür abstützen: Öffne die Tür in einem 90-Grad-Winkel und platziere die vorbereiteten Unterlagen so darunter, dass sie das gesamte Gewicht trägt.
- Obere Abdeckung entfernen: Die meisten Festtür-Scharniere haben eine Kunststoffabdeckung, die du abklipsen oder abschrauben musst.
- Scharniere lösen: Beginne wieder mit dem oberen Scharnier. Löse die Schrauben, die das Scharnier am Kühlschrankkorpus befestigen, während dein Helfer die Tür stabilisiert. Entferne das obere Scharnier. Wiederhole den Vorgang für das untere Scharnier. Nun kannst du die komplette Tür-Einheit vorsichtig beiseitelegen.
- Scharniere an der Tür tauschen: Lege die Tür auf eine grosse, weiche Decke. Nun kannst du die alten Scharniere von der Tür abschrauben und die neuen montieren.
- Tür wieder einhängen: Hebt die Tür gemeinsam wieder auf die Stützen vor dem Korpus. Befestigt zuerst das untere, dann das obere Scharnier lose am Korpus. Zieht alle Schrauben handfest an. Entfernt die Stützen erst, wenn alle Schrauben greifen.
Die Kunst der perfekten Ausrichtung
Die grösste Herausforderung ist die Justierung. Die Fugen zu den benachbarten Schranktüren müssen exakt stimmen. Nutze eine Wasserwaage und die Einstellschrauben an den neuen Scharnieren. Normalerweise gibt es Justiermöglichkeiten für die Höhe, die seitliche Neigung und die Tiefe. Nimm dir Zeit, bis alles perfekt bündig ist.
Fazit: Eine lohnende Reparatur für geduldige Heimwerker
Der Austausch eines defekten Kühlschrank-Scharniers ist kein Hexenwerk, erfordert aber Sorgfalt und das richtige Vorgehen. Während die Schlepptür-Technik auch für weniger Geübte gut machbar ist, verlangt die Festtür-Variante nach einer zweiten Person und präziser Justierarbeit. Der Lohn der Mühe ist jedoch gross: Du sparst nicht nur die Kosten für einen teuren Technikereinsatz, sondern verlängerst auch die Lebensdauer deines Geräts, senkst deine Stromkosten und geniesst das gute Gefühl, ein kniffliges Problem selbst gelöst zu haben.